Der Forschungsbereich Poststructuralism, Gender Theory, Psychoanalysis versammelt aktuelle Forschungsaktivitäten und -projekte am Institut für Philosophie der Universität Wien zu zentralen Fragen der Gegenwartsphilosophie.
Methodisch und theoretisch greifen die im Forschungsbereich versammelten Forschungsansätze auf dekonstruktive, poststrukturalistische, psychoanalytische, phänomenologische, gendertheoretische, feministische, postmarxistische und performative Ansätze zurück, um diese Positionen sowohl kritisch zu befragen als auch an konkreten Problemlagen zu erproben und produktiv weiter zu entwickeln.
Der Forschungsbereich organisiert regelmäßig Vorträge, Workshops und Tagungen und kooperiert mit zahlreichen Institutionen und Partner_innen in einem interdisziplinären und internationalen Kontext. Darüber hinaus legt der Forschungsbereich großen Wert auf die wissenschaftliche Nachwuchsförderung und die Verankerung der Forschung in der Lehre an der Universität Wien.
Neuigkeiten
Events Spring 2023: Reading, Lecture and Discussion with Shomo Choudhury
Dates
April 28th, Friday, 6pm: Reading "Treatise on Nomadology - The War Machine" (second part), A Thousand Plateaus (pp. 380-423), online
May 16th, Tuesday, 5pm: Lecture of Shomo Choudhury (Jawaharlal Nehru University) "Theatre, War and the Limits of Scenario-thinking", online and at Rote Bar/Volkstheater (organized by Arno Böhler).
May 26th, Friday, 6pm: Discussion and Reading with Shomo Choudhury, online
Register here if you are interested to join: ralf.gisinger@univie.ac.at
Didier Debaise: "The Earth of the Moderns. How to Inherit Latour's Inquiry into Modes of Existences" - Lecture and Discussion
On Friday, January 27th 2023, 6-8pm (CET), Zoom, the Reading Circle "Poststructuralism, Gender Theory, Psychoanalysis" will host a lecture by Didier Debaise (Université Libre de Bruxelles): "The Earth of the Moderns. How to Inherit Latour's Inquiry into Modes of Existences"
Register here to get the Zoom-Link and reference texts: ralf.gisinger@univie.ac.at
Recordings of the Public Events of the Reading Circle on Phaidra
Workshop "Three Ecologies" with Erin Manning and Brian Massumi: https://phaidra.univie.ac.at/view/o:1595095
Lecture Avital Ronell - "The Many Closures of Deconstruction": https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1595094
Avital Ronell: "The Many Closures of Deconstruction" - Lecture and Discussion (2022)
On Wednesday, June 15th 2022, 6-8pm (CET), Zoom, the Reading Circle "Poststructuralism, Gender Theory, Psychoanalysis" will host a lecture by Avital Ronell (New York): "The Many Closures of Deconstruction".
Register here to get the Zoom-Link: ralf.gisinger@univie.ac.at
Reading and Research Circle
There is a Research and Reading Circle taking place on the last Friday every month.
Workshop-Reihe "Was wird der Poststrukturalismus gewesen sein?" (2022)
Fortsetzung der Workshopreihe 2022 mit Vorträgen u.a. von Laura Cull, Thomas Nail und Kas Saghafi
Mehr Informationen hier
Workshop Reading Circle: Three Ecologies with Erin Manning & Brian Massumi
On Friday, December 17th 2021 the Reading Circle "Poststructuralism-Gender Theory-Psychoanalysis" will host a workshop on Guattari's Three Ecologies with Erin Manning & Brian Massumi (Montreal).
Register to get the text and Zoom-Link: ralf.gisinger@univie.ac.at
Aufzeichnungen der Workshop-Reihe auf Phaidra
Marc Rölli mit Ko-Referaten von Murat Ates und Eckardt Lindner: phaidra.univie.ac.at/view/o:1191279
Katja Diefenbach mit Ko-Referaten von Johanna Braun und Christoph Hubatschke: phaidra.univie.ac.at/view/o:1191341
Workshop-Reihe "Was wird der Poststrukturalismus gewesen sein?" (2020/21)
Von Dezember 2020 bis März 2021 veranstaltet der Fachbereich eine Workshop-Reihe, u.a. mit Katja Diefenbach (Stuttgart/Frankfurt O.), Marc Rölli (Leipzig) und Marta Segarra (Barcelona), zur Frage, was es denn nun sei, was man Poststrukturalismus nennt. Weitere Informationen folgen.